Editorische Bemerkungen:
Lukas Vischer hat diese Liste von Zeitungsartikeln und anderen Texten für seinen persönlichen Gebrauch erstellt. Sie erscheint hier in unveränderter Form.
Karin Bredull Gerschwiler

Juni 2014

Download: diese Liste als PDF
Handschriftliche Arbeiten und Übersetzungen
1945
1 Ilias, erster Gesang,
Übersetzung, von der Universität Basel mit dem Landmann-Preis ausgezeichnet.
1946
2 Giovanni Pico della
Mirandola, 1463-1494, Arbeit von der Theologischen Fakultät Basel 1947 mit dem
Dewette-Preis ausgezeichnet.
1947
3 Origenes,
Zwei Predigten zum Hohelied (zu I,1 bis I,12 und I,12 bis I,14), Übersetzung.
4 Etienne Gilson, Die
Mystische Theologie des Heiligen Bernhard, Übersetzung: La Théologie Mystique
de Saint Bernard, Paris 1947.
1948
5 Bernhard
von Clairvaux, Die Gestalt seines Mönchtums.
6 Bernhard
von Clairvaux, Von den Stufen der Demut und der Überhebung, Übersetzung.
7 Die
Opferung Isaaks in der jüdischen und frühchristlichen Kunst.
8 Davids
Charakter.
1949
9 Das
Ironische bei Jesus.
10 Die
Geschichte eines Symbols.
11 Herders
Verhältnis zur Heiligen Schrift.
12 Joculatores
Domini, der Theologischen Fakultät als Dewette-Arbeit eingereicht.
13 A. P. Tschechow, Fünf
Novellen (Der Bettler, Trübe Leute, Die Ehefrau, Die Braut, Sehnsucht),
Übersetzung aus dem Russischen.
14 A. P. Tschechow, Der
Dorfpope, Übersetzung aus dem Russischen, gedruckt in: Die Garbe,
Schweizerisches Familienblatt, Jg. 33, 1950, Heft 23, S. 717 ff.
Zeitungsartikel
1947 - 1957
1 Zur Lage der
reformierten Kirche in Ungarn, Kirchenblatt der reformierten Schweiz, 20.
November 1947, Jg. 103/23, S. 360 f.
2 Der Kirchentag von
Eisenach, Kirchenblatt für die reformierte Schweiz, 26. August 1948, Jg.
104/17, S. 264 f.
3 Reformiertes
Studentenpfarramt, Basler Studentenschaft, Mai 1950, Jg. 31/5, S. 132.
4 Glauben,
was heisst das in der Bibel?, Junge Kirche, November 1950, Jg. 17/8, S. 164 f.
5 Das
Amtsgelübde der Synodalen, Basler Nachrichten, 8. Oktober 1952.
6 Der Staat Israel in
christlicher Sicht, Der Ruf, April 1953/4 und Appenzeller Sonntagsblatt, 18.
April 1953.
7 Voranzeige von
Trauungen, Kirchenblatt für die reformierte Schweiz, 18. März 1954, Jg. 110/6,
S. 91 f.
8 Widerstand gegen die
Wiederaufrüstung Deutschlands, Kirchenblatt für die reformierte Schweiz, 13. Mai 1954, Jg. 110/10, S.
153.
9 Das
grosse Geschenk, Kirchenbote Schaffhausen, Dezember 1954, Jg. 48/12.
10 Die Tagung des
Zentralausschusses des Weltkirchenrates in Ungarn, Schweizerischer
Evangelischer Pressedienst, 8. August 1956, Nr. 32, 4.
11 Gottes Geist und
"Geist" des christlichen Abendlandes, Schaffhauser Nachrichten, 8.
Juni 1957, Jg. 96/132.
12 Bettagsmandat
1957 für den Kirchenrat der evangelisch-reformierten Kirche von Schaffhausen.
1958 - 1960
13 Konfirmation:
Gestern, heute - und morgen?, Interview in: Kontakt 3. Juni 1958, S. 13.
14 Soll
die Schweiz Atomwaffen erhalten?, Schaffhauser Nachrichten, 26. Juni 1958.
15 Die Konfirmation,
Verhandlungen des Schweizerischen Reformierten Pfarrvereins vom 29.
September/1. Oktober 1958 in Heiden, S. 78 ff.
16 Frauenstimmrecht,
Eine Stimme der Kirche, Schaffhauser Nachrichten, 27. Januar 1959, Jg. 98/21.
17 Willy
Fries und seine Kunst, Schaffhauser Nachrichten, 29. März 1959.
18 Die
Kirche ist herausgefordert, Osterartikel, Schaffhauser Nachrichten, 16. April
1960, Jg. 99/90.
19 Die
Laienfrage in der oekumenischen Bewegung, Schaffhauser Kirchenbote, 1960.
1961
20 Zur
Gebetswoche um die Einheit, Schaffhauser Kirchenbote, Januar 1961.
21 Dieu aime la
vie, car il l'a inventée, Osterartikel, Schaffhauser Nachrichten, 13. Mai 1961.
22 Der Weltrat der Kirchen
und die russisch-orthodoxe Kirche, Schaffhauser Nachrichten, 13. Mai 1961.
23 Der
Weltrat der Kirchen und die Kirchen in Südafrika, Basler Nachrichten, 14. Juni
1961.
24 Vor der Dritten
Vollversammlung des Weltkirchenrates in New Delhi, Basler Nachrichten, 25. Juli
1961.
25 Wohin führen unsere
Gebete um die Einheit?, Artikel für die Gebetswoche für die Einheit 1962,
veröffentlicht von der Informationsabteilung des Oekumenischen Rates der
Kirchen, 2. November 1961.
26 Rückblick
auf die Vollversammlung in New Delhi, Basler Nachrichten, 30./31. Dezember
1961.
27 Die
Frage der christlichen Einheit im Kt. Schaffhausen (Memorandum).
28 Überblick über
Kirchenunionsverhandlungen 1959-61, Ecumenical Review 1962/3 April und
Oekumenische Centrale Material 1, 28.
1962
29 Mitteilungen über die
Gebetswoche für die christliche Einheit, Oekumenischer Rat der Kirchen,
Mitteilungen aus der Studienabteilung, Jg. 8/1, S. 21 ff. (englisch in WCC
Bulletin of the Division of Studies 8/1, p. 21), Frühjahr 1962.
30 Die Bedeutung der neuen
Einheitsformel von New Delhi, Oekumenische Arbeitshefte 4 (Die Kirchen und die
Kirche), veröffentlicht von der Oekumenischen Zentrale, Frankfurt 1962, SS.
36-39.
31 Die römisch-katholische
Bibelwissenschaft im Vorfeld des Vatikanischen Konzils, Neue Zürcher Zeitung,
2. Oktober
1962.
32 Les
Eglises Suisses et l'Unité, Interview mit Jean-Marc Chappuis, Vie Protestante,
5. Oktober 1962.
33 Fürchten wir uns vor
unseren eigenen Gebeten?, Artikel für die Gebetswoche für die Einheit 1963,
veröffentlicht von der Informationsabteilung des Oekumenischen Rates der
Kirchen, 7. November 1962
Zeichen
der Zeit, Evangelische Monatszeitschrift für Mitarbeiter der Kirche, 1963/5,
SS. 180-81.
World Outlook, January
1963.
En attendant, Janvier 1963, Jg. 25/1.
Kirchenblatt für die reformierte
Schweiz, 10. Januar
1963, Jg. 110/1.
Credo,
Journal Oecuménique Canadien, Janvier 1963, Jg. 10/1.
The National Lutheran,
January 1963.
The Christian, International Weekly of the Christian
Churches (Disciples of Christ), January 20,
1963
Gospel Messenger, Official Organ of the Church of the
Brethren, January 19, 1963.
Presbyterian Life, Official Organ of the Presbyterian
Church of Victoria, January 18, 1963.
34 (mit Paul Minear) Er
ist unser Friede, Acht Bibelarbeiten für die Gebetswoche für die christliche
Einheit 1963, WCC 1962 (auf deutsch, englisch, französisch, spanisch und
polnisch).
35 Qu'est-ce que
c'est le Conseil Oecuménique des Eglises, Interview avec Michel Schaller,
Jeunesse, Revue de la Jeunesse de Langue Française, Février 1963, Jg. 110/2, S.
5.
36 Dialogo
con Lucas Vischer, Interview in Gaceta del Norte, 22. Februar 1963.
37 L'altro
Vaticano, Interview mit Giorgio Pecorini, in: L'Europeo, Settimanale politico
d'attualità, Jg. 19/13, 31. März 1963.
38 Observers Comments, The Sign, National Catholic Magazine
(USA), October 1963, S. 28.
39 Eine Verbeugung vor dem
Idol der Einheit?, Artikel für die Gebetswoche für die christliche Einheit
1964, veröffentlicht vom Informationsdienst des Oekumenischen Rates der
Kirchen am 11. November 1963.
Is Unity an Idol?, in: Ecumenical Experiences ed. Luis V. Romeu, London 1965.
Die Zeichen der Zeit, Evangelische Monatszeitschrift
für Mitarbeiter der Kirche, Jg. 18/4, 1964, S. 121 f.
The Great Shepherd of Unity, United
Church Herald, Official Journal of the United Church of Christ, Jg. 7/2,
January 15, 1964, p. 14.
Faut-il s'incliner devant l'idole Unité?, in: Semeur vaudois, 18.
Januar 1964.
L'idole
Unité?, in: Eglise Vivante, 1963/6.
KNA 78/63 - Sonderdienst zum
Zweiten Vatikanischen Konzil.
1964
40 L'Eglise
et les églises, Vortrag, PAX, Bulletin du Séminaire Universitaire, Mai 1964,
Jg. 28/131.
41 Wesen und Funktion der
Kirche, Die Evangelische Schweizer Frau, Jg. 17/6, Juni/Juli 1964.
42 Die Schweizerischen
Evangelischen Kirchen in der gegenwärtigen ökumenischen Situation, Vortrag vor
dem Schweizerischen Reformierten Pfarrverein in Schaffhausen, Schaffhauser
Kirchenbote, September 1964.
43 Wird die Kirche je
erneuert sein?, Artikel für die Gebetswoche für die christliche Einheit 1965,
veröffentlicht durch den OeRK im November 1964.
Neue
Zürcher Zeitung, 14. Januar 1965.
Ecumenical News, Malayan Christian Council, January
1965.
Kirchenblatt
für die reformierte Schweiz, 7. Januar 1965, Jg. 121/1.
Credo,
Journal Oecuménique Canadien, Janvier 1965.
In Unity, Australian
Council of Churches, April 1965.
44 Siehe,
ich mache alles neu, Acht Bibelstudien für die Gebetswoche für die christliche
Einheit
(deutsch, englisch, französisch, spanisch), WCC
1964.
1965
45 Carrefour après la
troisième session avec N. A. Nissiotis, Lukas Vischer et Raymond Brêchet,
Choisir, Janvier 1965, Jg. 6/63 (auch deutsch: Allgemeine Stimmung nach der
dritten Session, Gespräch zwischen N. A. Nissiotis, Lukas Vischer und R.
Brêchet, Orientierung, 15. Januar 1965, Jg. 29/1).
46 The Significant Session, The British Weekly, September 9,
1965.
47 Le
temps de la décision, 4e session du Concile, Choisir, Revue Culturelle,
Septembre 1965, Jg. 6/71.
48 Der Protest allein
genügt nicht mehr, Sonntagsblatt, 19. September 1965.
49 A World
Council of Churches Officer looks at the Council, in: Bishop of Huron,
Conversations in Rome, November 1965.
50 L'importance du
Concile oecuménique Vatican II pour le Tiers Monde, pour les Protestants, pour
les Juifs, Tribune de Genève, 8 décembre 1965.
51 Werden die Christen
wieder zu Brüdern?, Die Presse, 24. Dezember 1965 (unter dem Namen von W.
A. Visser't Hooft erschienen).
1966
52 A quoi en sont
nos relations avec le catholicisme?, Interview avec Simon de Dardel, Vie
Protestante, 14. Januar
1966.
53 Stimmen zur Denkschrift
des (Zürcher) Kirchenrates "Standort und Auftrag der
evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich", Zürcher
Kirchenbote, 1. Februar 1966, Jg. 52/2A.
54 Zum Dekret über die
missionarische Tätigkeit der Kirche, Interview, Basler Kirchenbote, Jg. 58,
Februar 1966.
55 Problèmes du
diaconat dans les églises et communautés issues de la Réforme, in: Vocation, Le
diaconat et sa rénovation, avril 1966/234, S. 354 ff.
56 Die neue katholische
Instruktion über die Mischehe, Sie und Er, Magazin, 14. April 1966.
57 Das
Konzil - nur ein Anfang, Interview, Kontakt, die Taschenzeitschrift der Jungen,
Mai 1966, S. 2.
58 A comment on the Decree on the Apostolate of the Laity,
in: Laity, November 1966/22, p. 35.
1967
59 Die christliche Ehe und
die getrennten Kirchen, Bericht über eine vom Oekumenischen Rat der Kirchen
durchgeführte Studientagung, Crêt-Bérard, 20.- 24. Juni 1966, Freiburger
Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Jg. 13/14 (1966/67)/3 und (englisch)
Study Encounter, Jg. 3/1, 1967.
60 Ostern,
EES Nachrichten, Nr. 31, Ostern 1967.
61 Il rinnovamento della
Chiesa essenziale al movimento ecumenico, Interview mit Giorgio Girardet, Nuovi
Tempi, 28. Mai
1967.
62 Ecumenism:
Progress and Problems, The National Council for Catholic Men, Washington DC,
Interview.
63 Es besteht immer
weniger Grund, von unüberwindlichen Unterschieden zu reden, Interview über
Mischehen, Sie und Er, 28. September 1967.
64 Cercare
chiarezza ecumenica al di là dei nuovi contrasti, Il CEC verso l'Assemblea di
Uppsala, Nuovi Tempi, 8. Oktober 1967.
65 La
signification de la Réforme, Texte pour la Radio camérounaise, Octobre 1967.
66 Kommentar zur
Mischehen-Debatte der Bischofssynode, Evangelischer Pressedienst, 3. November
1967.
67 Besuch
des Patriarchen Athenagoras I in Genf, Texte für das Radio, 10. November 1967.
1968
68 Rischio
dell'ecumenismo pratico, Rocca, Januar 1968.
69 The World
Council of Churches and social questions, A discussion among World Council staff
members, Communio Viatorum, Prag, 1968/3.
70 Entwürfe
und Text der Erklärung von Bern, 1968.
71 Die Vierte
Vollversammlung des Oekumenischen Rates der Kirchen in Uppsala, Vortrag vor der
Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, 17.
Juni 1968, in: Protokolle der Abgeordnetenversammlungen von 1968.
72 Un Conseil
chrétien de Suisse? La proposition Vischer, Vie Protestante, Jg. 31/26, 28. Juni 1968.
73 Die Faszination der
Einheit, Genf-Rom: nach den ersten gemeinsamen Schritten, Deutsches Allgemeines
Sonntagsblatt, Nr. 27, 7. Juli 1968.
74 Watykan - Genewa,
Interview, Kierunki, Pismo Spoleczno Kulturalne Katolikow, Warszawa-Krakow
37/639, 15. September
1968.
75 Le
Saint Esprit et la Catholicité de l'Eglise, Vie Protestante, 20. September
1968, S. 3.
76 L'unità della
Chiesa e un dono di Dio, Interview mit L. Sandri, Il Regno, Attualità
cattolica, Jg. 13/170, 1. Dezember 1968, S. 417 f.
77 La Chiesa
aperta del Card. Bea, Rocca 1968; Hommage au Cardinal Bea, Choisir, Revue
Culturelle, Jg. 9/110, Dezember 1968.
78 La catolicidad
de la Iglesia en los documentos de la Assemblea di Upsala, Interview mit
Antonio Matabosch, Dialogo Ecumenicao, Jg. 3/12, 1968, S. 477 ff.
1969
79 Das Amt der Diakone,
Bericht der Konsultation in Crêt-Bérard vom 4.- 7. Oktober 1968,
Diakonia-Nachrichten (Mitteilungsblatt des Oekumenischen Bundes von Diakonissen-Gemeinschaften,
Januar 1969; englisch: Unity Trends, April 15, 1969, Jg. 2/11.
80 Zur
Freiheit berufen, Oltener Tagblatt, 15. Januar 1969.
81 Que
mision cumplen estudios ecumenicos?, Estudios ecumenicos, Nr. 3, Juni 1969.
82 Vers
une nouvelle étape, Paul VI à Genève, Choisir, Revue culturelle, Jg. 10/116,
Juni 1969.
83 Problemi e
difficoltà per l'entrata della Chiesa cattolica nel CEC, Mondo e Missione,
August/September 1969.
84 Aller
de l'avant malgré tout, Vie Protestante, Jg.32/33, 19. September 1969.
85 Einheit in der Taufe -
ein oekumenisches Ziel, Interview, Evangelische Kommentare, Jg. 2, Oktober
1969.
86 Réconciliation
et révolution, Femmes Protestantes, Jg. 8/32, 4e trimestre 1968.
87 Katholisch werden,
Kirchenbote (Basel-Stadt, Glarus, usw.), Nr. 11, November 1969.
88 W. Poszukiwaniu Novej
Jednosci, Interview mit Adrzej Wijotowicz, Za i Przeciw, Nr. 41 (655) 12
Pazdziernika 1969.
89 Kerkelijke
eenheid niet afschrijven, ... 17. Dezember 1969.
1970
90 Ecumenismo campo di ricerca, Rocca, Jg. 29/2, 15. Januar 1970.
91 Prier
les yeux ouverts, Emission de l'Eurovision, 25. Januar 1970.
92 Rome à Genève,
IDOC-International, 23, 1. Mai 1970 (von mir verfasster Entwurf für den Bericht über die
Mitgliedschaft der römisch-katholischen Kirche; durch einen Irrtum der
Bibliothek des OeRK an IDOC gelangt und ohne Bewilligung veröffentlicht).
93 Ostern 1970, Radioansprache, Radio Intervox.
94 Comment in the Motu Proprio concerning Mixed Marriages,
Radio Intervox, 5. Mai
1970.
95 Motu
proprio über die Mischehen, Interview, Rocca, Mai 1970.
96 Church Union must not be imposed, Target, Nairobi,
May 1970.
97 Dialoge zwischen Genf
und Rom, Probleme, Projekte und Prognosen, Vortrag an einer oekumenischen
Studientagung des Deutschen Evangelischen Kirchentages vom 24.- 26. Juni 1970.
98 Un marché commun
théologique, Interview mit Pasteur Ferrier-Welti, 5. September 1970.
99 Fragen zur
Interkommunion, Für eine offene Kirche, Informationsdienst kritischer Gruppen,
Zürich, 5. Oktober
1970.
100 Ce repas qui
transfigure le monde, Une adaptation de l'accord oecuménique sur la cène,
Einleitung zu einem gemeinsam mit Jean Marc Chappuis verfassten Text, La Vie
Protestante, 30. Oktober 1970.
101 Divorce
à l'italienne, Radio Intervox, November 1970.
102 La
Chiesa Romana membro del CEC?, Interview mit L. Sandri, Il Regno, Jg. 15/215,
15. Dezember.
1971
103 COE:
les relations avec l'Eglise catholique, Interview, Vie Protestante, Jg. 34/5,
5. Februar 1971.
104 Was ist denn Kirche?,
Die Oekumene und der Zwang zur Einheit, Vortrag vor der EKD-Synode in Berlin,
Publik, 1971/11, 12. März 1971, und der zweite Teil des Vortrages unter dem
Titel: Union mit Hindernissen, Publik, 1971/12, 19. März 1971. Auch abgedruckt:
EPD-Dokumentation, Frankfurt, 22. März 1971 und Lutherische Monatshefte,
April 1971.
105 Einheit der Kirche - wer
will sie noch, Interview mit Manfred Linz, Norddeutscher Rundfunk, 31. Oktober 1971.
106 Consultation
on Bilateral Conversations organized by the Institute for Ecumenical Research,
Strasbourg and the General Secretariat of the Lutheran World Federation,
Geneva, 18.- 20. November 1971. Stellungnahme zu einem Vortrag, SS. 58-60.
1972
107 Muslime
und Christen, Radio Intervox 1972.
108 Die
römisch-katholische Kirche und der OeRK, Radio Intervox, August 1972.
109 Fino dove possiamo
andare, Rapporto sul Gruppo Misto di Lavoro tra la Chiesa Cattolica Romana e il
CEC, Com/5, 22. September 1972 (Bericht Utrecht).
110 The Ministry of the Church - a theological obstacle?, Radio
Intervox, Oktober 1972.
111 Besuch
bei der serbisch-orthodoxen Kirche, Radio Intervox, 14. Dezember 1972.
1973
112 Auf
der Suche nach Gemeinschaft, Saemann, Jg. 89, Januar 1973.
Die Konkordie von Leuenberg: Einigung von
Lutheranern und Reformierten beschleunigt?, Radio Intervox, April 1973.
113 L’„année
sainte“(1975) – une occasion à saisir pour l’oecuménisme?, La Vie Protestante,
3 août 1973, p.5
114 Wie beurteilen Sie die
Arbeit des Oekumenischen Rates der Kirchen?, Leben und Glauben, Evangelisches
Wochenblatt, Jg. 48/34, 25. August 1973.
115 Die katholische Kirche
und der Oekumenische Rat der Kirchen, Fragen an Johannes Feiner und Lukas
Vischer, Vaterland, 15. September 1973.
116 Eucharist:
means and expressions of Unity / The Ecumenical Conversation must become the
liturgical conversation, in: Eucharist, Ecumenism, Community, Report of a
Conference at Monash University February 13-16, 1973, Melbourne, October 1973.
117 Rechenschaft
über die Hoffnung, die in uns ist, Radio Intervox, Dezember 1973.
Relations entre Rome et Genève,
Interview, Igreja e Missiao, 1973.
118 Mehrere Artikel über das
Heilige Jahr – Vorschlag, eine oekumenische Form von Heiligen Jahren zu finden
– im Anschluss an das biblische Jubeljahr
1974
119 An
das Tor ständig klopfen, Interview, Neue Stadt, Nr. 5, Mai 1974.
120 Où
en est l'oecuménisme?, Vie Protestante, Jg. 37/22, 31. Mai 1974.
121 Südafrika
- die Welt im Kleinen, Interview mit Johannes Stähelin, Basler Kirchenbote,
Juni 1974.
122 Rechenschaft über die
Hoffnung - eine Zwischenbilanz, Interview mit Jean-Jacques Bauswein, EPS (This
month), Juli 1974.
123 Auf dem Weg zur
Weltgemeinschaft der Christen, Interview mit Alfred A. Häusler, Die Tat,
Zürich, 27. Juli
1974.
124 Après un court
voyage (Afrique du Sud), Mouvement Anti-Apartheid de Suisse, Bulletin Nr. 40,
September 1974.
125 Anti-Rassismus-Programm
will Gewalt eindämmen, Interview, Pressedienst des Lutherischen Weltbundes,
6. Oktober
1974.
1975
126 Prisoners of Hope, One World 4, März 1975, S. 20.
127 Vie spirituelle
et lutte contre l'injustice: les orthodoxes en tension creatrice, SOEPI
(Mensuel), April 1975.
128 Einheit der Kirche und
Einheit der Menschheit, Sechs Überlegungen aufgrund einer oekumenischen Studie,
Konsequenzen, Zeitschrift für Mitarbeiter in Gemeinde, Diakonie und Mission,
Jg. 9/2, 1975.
129 Nairobi
1975, W drodze, luty 1975/2, SS. 91-93.
130 The Reality
of Life is greater, Reaktion auf ein WSCF Discussion Paper "Christian
Witness in the Struggle of Liberation", WSCF Dossier, 9. Oktober 1975.
131 Salutation à
l'occasion de la consécration de l'Eglise St. Paul et l'inauguration des
nouveaux bâtiments du Centre Orthodoxe du Patriarchat Oecuménique, Episkepsis,
Jg. 6/133, 2, 21. Oktober 1975.
1976
132
La théologie se décline toujours au masculin, Interview mit Marie-Claire
Lescaze, Vie Protestante,
Jg. 39/5, 1, 30. Januar 1976.
133 La
lutte pour l'environnement, Radio Intervox, März 1976.
134 Nicht auf ein Wunder
warten, sondern Versöhnung tun, Oekumenische Morgenfeier Wien, 27. Mai 1976.
135 L'accordo
di Leuenberg: e dopo?, Voce evangelica, Jg. 36/7-8, Juli/August 1976.
1977
136 Was bewegt die Oekumene?,
Interview mit Hans Georg Koch, Herder Korrespondenz, Jg. 31/5, Mai 1977.
137 Les
cinquante ans de l'Esprit de Lausanne, SOEPI (Mensuel), Mai 1977/13.
138 No longer - not yet, One World 26, Mai 1977.
139 Paul S. Minear: Finding the unexpected in the Bible, One
World 26, Mai 1977.
140 Aujourd'hui
l'unité doit se faire sur le terrain, Les cinquante ans de Foi et Constitution
à Lausanne, Interview mit Marie-Claire Lescaze, Vie Protestante,
Jg. 40/20, 20. Mai 1977.
141 L'oecuménisme
en pays de mission, Interview, Dossier 1977.
142 (Religionsfreiheit)
Prinzip in eigener Sache?, Neue Zürcher Zeitung, 9./10. Juli 1977.
143 Studien allein sind
nichts (zur Anerkennung der Confessio Augustana durch die römisch-katholische
Kirche), Der Überblick, Jg. 13/3, September 1977 (Beilage XIII).
144 For all God's People - an ecumenical prayer guide, Reformed
Press Service, 155, Dezember 1977.
1978
145 Cinquant' anni
di lotta per l'unità, Interview mit Gabri Fallacara, Città Nuova, Jg. 22/1, 10. Januar
1978.
146 Can you speed up the move towards unity?, Interview, One
World 33, Januar/Februar 1978.
147 Die Christen zwischen
Dankbarkeit und Ungeduld, Vortrag in der Peterskirche Basel am 18. Januar 1978,
Vaterland 104, 6. Mai 1978.
148 Ecoute mutuelle,
partage, ouverture et ..., Session de la Communauté Evangélique d'Action
Apostolique, Torre Pellice, 28. November - 7. Dezember 1977 (sur l'étranger).
149 Wo stehen wir auf dem
Weg zum oekumenischen Konsensus?, Taufe, Abendmahl und Amt, Kirchenblatt für
die reformierte Schweiz, Jg. 143/9, 27.April 1978.
150 Konziliare
Gemeinschaft, KIPA-Dokumentation.
151 Für Gottes Volk auf
Erden, Ein oekumenischer Gebetskalender wird vorbereitet, Zeichen der Zeit,
Evangelische Monatszeitschrift für Mitarbeiter der Kirche, 1978/6, S.224 f.
152 Mais quelle est
cette espérance qui nous fait vivre?, Interview mit Jean-Jacques Bauswein,
SOEPI (Mensuel), Juli 1978/18.
153 Response to
address by Johannes Aagard on "Church, what is your mission today?"
(on new religious movements).
154 Fürbitte
- konkret, Interview mit Hans Heinrich Brunner, Basler Kirchenbote, 1978/9,
September.
155 Toiveet ovat monia mutta toivo in sama, Kotimaa, 22. September 1978.
156 Der Spannung
standhalten, Der Oekumenische Rat der Kirchen und der jüdisch-christliche
Dialog, NZZ, 21./22. Oktober 1978.
157 Interview, Romanian Orthodox Church News, Jg. 8/4,
Oktober/Dezember 1978.
158 Foi et
Constitution du COE et l'Unité des Eglises, Interview (über die Union der
Protestantischen Kirche von Belgien), Paix et Liberté, Jg. 78/21, 24. November 1978.
1979
159 La
comunione fra le chiese comincia a diventare realtà, Avvenire, 18. Januar 1979.
160 L'homme à la
conquête de l'Espoir, Table ronde, Société Genevoise d'utilité publique, 15
février 1979.
161 The World
Council of Churches after Thirty Years, Interview with Father Richard Albert
SA, Ecumenical Trends, Graymoor Ecumenical Institute, Jg. 8/4, April 1979.
162 Grundfragen der
Oekumene, Interview mit Gerhard und Ingeborg Bruns, Pro Oekumene Informationsdienst,
8. Mai 1979.
163 Johannes
Feiner zum siebzigsten Geburtstag, Neue Zürcher Zeitung, 7. Juni 1979.
164 Jenseits
der Grenze, Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, 46, 16. November 1979.
165 Für ein weltkirchliches
Bewusstsein, Schweizerische Kirchenzeitung, Jg. 147/47, 22. November 1979.
1980
166 Alte
und neue Trennungslinien zwischen den Kirchen, EPD-Dokumentation, 7. Januar
1980.
167 Zur
Affäre Küng, Nordwestdeutscher Rundfunk (Interview mit Peter Hertel, Hannover).
168 Réponse
à quatre questions, Vie Protestante, Jg. 43/6, 15. Februar 1980.
169 Mit den Armen auf dem
Weg, Theologische Reflexionen zum Jahresthema der Aktion Brot für
Brüder/Fastenopfer.
170 Dringlich:
Zeugnis der Hoffnung, Weltwoche, 2. April 1980.
171 Ostern:
Zeugen stärkeren Lebens, Neues Bündner Tagblatt, 5. April 1980.
172 Speech in
honour of M. A. Thomas, Bangalore, in: Ripples, Story of the Ecumenical
Christian Centre 1960-1980, Susy Nellithanam, (ed.), April 1980.
173 Was Christen voneinander
lernen, Miteinander, Oekumenische Illustrierte zum Jubiläum des Augsburger
Bekenntnisses, Juni 1980, S. 23.
174 Hoffnung auf ein
allgemeines Konzil, Interview mit Elisabeth Emmerich, Confessio Augustana,
Sonderveröffentlichung der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen
1530-1980.
175 Jednosc Kociola jest
darem Bozym, Interview mit Cezary Bunikiewicz, Grzegorz Polak, in: Slowo
Powszechne, 153, Jg. 34, 13. lipca 1980.
176 Wir können nur vorwärts
gehen, Willem A. Visser't Hooft zum 80. Geburtstag am 20. September 1980, Deutsches
Allgemeines Sonntagsblatt 38, 21. September 1980 und Neue Zürcher Zeitung, 19. September 1980.
177 La
continuité du peuple de Dieu, Foyers Mixtes, Jg. 12, 49.
178 Was heisst
evangelisch-reformiert heute?, Vortrag an der Synode der evangelisch-reformierten
Kirche des Kantons St. Gallen am 1. Dezember 1980, Kirchenbote St. Gallen, 15.
Dezember 1980 und 15. Januar 1981 und im St. Galler Tagblatt, 25. Januar 1981.
1981
179 Le point sur
l'oecuménisme aujourd'hui, Interview avec Marie-Claire Lescaze, Vie
Protestante, Jg. 44/2, 16. Januar 1981.
180 Réforme
et Confirmation, Foyers Mixtes, Jg. 13, 50.
181 Wspolnota
soborowa - model poszukiwanej jednosci, Interview Krzysztof Doroszewski, in:
Zycie i mysl, Jg. 30/316, 1980/10, S. 111 ff.
182 Mut zum Engagement,
Vortrag an der 76. Jahresversammlung des Schweizerischen Evangelischen
Verbandes Frauenhilfe, Schaffhauser Nachrichten, Jg. 120/58, 11. März 1981.
183 Die Evangelischen
Kirchen der Schweiz in der oekumenischen Bewegung, Memorandum des Vorstandes
des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes anlässlich des angekündigten
Besuches von Papst Johannes Paulus II. in der Schweiz, 7. Mai 1981.
184 Pourquoi
pas une lettre aux Réformés?, Vie Protestante, Jg. 44/20, 22. Mai 1981.
185 Der gegenwärtige Dialog
der Kirchen und die theologische Arbeit, Universitas, Zeitschrift für
Wissenschaft, Kunst und Literatur, Jg. 36/6, Juni 1981.
186 Der Auftrag der
reformierten Kirche in der oekumenischen Bewegung, Vortrag vor der Synode der
Ev.-ref. Kirche Graubünden 25.- 29. Juni 1981, Tschlin, in: Bericht der Synode,
S. 19 ff.
187 Romanitas - Katholizität
- Oekumenizität, Vortrag vor konfessionskundlichem Kreis in Rom, in:
Informationsdienst des konfessionskundlichen Arbeits- und Forschungswerkes
(Ev. Bund), Jg. 16/3, August 1981.
188 Oekumene
in der Schweiz, Vortrag in Heiden, Appenzeller Zeitung Herisau, 9. September 1981.
189 Rechercher
la paix avant de penser à la défense nationale, Tribune de Genève, 25. November 1981.
1982
190 Auf dem Weg zu einer Schweizerischen
Evangelischen Synode, Kirchenbote Basel, Glarus, Schaffhausen usw., Januar
1982.
191 Institutionalisierte
Kirche oder gelebte Gemeinschaft?, Vortrag auf dem Wolfsberg (Ermatingen),
Februar 1982.
192 Un
synode protestant suisse, Foyers Mixtes 54, Januar-März 1982.
193 Eine Gnade des Heiligen
Geistes (über das Dekret de oecumenismo), Vaterland und Basler Volksblatt, 13.
März 1982 und (polnisch) Jednota, Jg. 26/8-9, 1982.
194 Der Dialog der
christlichen Kirchen in der heutigen Gesellschaft, Universitas, Zeitschrift für
Wissenschaft, Kunst und Literatur, Jg. 37/4, April 1982.
195 L'oecuménisme,
Interview mit Jean-Pierre Grenon, Construire, 9. Juni 1982.
196 Über die
Generalversammlung des Reformierten Weltbundes in Ottawa, Vortrag an der Synode
Zürich, Tagesanzeiger, 16. Juni 1982.
197 Reformiertes Zeugnis
heute, Bericht über die Generalversammlung des Reformierten Weltbundes in
Ottawa, Schweizerische Kirchenzeitung, Jg. 150/38, 23. September 1982.
198 Die Weisheit des
Kajaphas, in: Il faut croire à la lumière, Mélanges offerts à Jean-Jacques
Gautier, Genève 1982.
199 Oekumene
- heute und morgen, Solothurner Nachrichten, 13. November 1982.
200 Der Auftrag der
evangelischen Kirchen in der Schweiz, Vortrag an der Synode der aargauischen
evangelisch-reformierten Kirche am 24. November 1982.
1983
201 Jesus
wollte, dass seine Jünger in Einheit leben, Interview St. Galler Tagblatt, 20.
Januar 1983.
202 a Ottawa in sieben Punkten,
Zur gegenwärtigen Lage der reformierten Kirchen in der Welt, Der Überblick,
Jg. 18/4, Dezember 1982, S. 52 und Zeichen der Zeit, Juni 1983.
202
b Oecuménisme - chemin de l'histoire, Unité des Chrétiens, 51, Juli 1983.
203 Histoire et
signification (du texte du COE sur baptême, eucharistie et ministère), Foyers
Mixtes 60, Juli-September 1983.
204 Ein Fest des Lebens
(über die Vollversammlung von Vancouver), Schritte ins Offene, Jg. 13/4,
Juli-August 1983.
205 Auf der Suche nach einer
neuen Zeit, in: Missionsjahrbuch der Schweiz 1982/83 unter dem Titel: Leben -
sinnvoller leben - sinnvoller erleben, S. 49 ff.
206 Leserbrief
auf einen Artikel von Johannes Georg Fuchs, Basler Nachrichten, 22. Dezember
1983.
1984
207 Die Bedeutung der
Reformation für die oekumenische Bewegung, in: Reformation - gestern und heute,
Referate an der Schule für Reformierte, Fokolarzentrum, Baar 1984.
208 L'Alliance
Réformée mondiale condamne l'Apartheid, Interview mit Aida Nasrallah, Le
Progrès Egyptien, Kairo, 10. März 1984.
209 Die Zukunft der
oekumenischen Bewegung, Ein europäisches Kolloquium, 19.-22. März 1984,
Einzelne Interventionen.
210 Karl
Rahner, l'intélligence et le coeur, Vie Protestante, Jg. 47/14, 6. April 1984.
211 SES: Erste Früchte
zeigen sich, Bulletin der Vereinigung für eine Schweizerische Evangelische
Synode, 7. April
1984.
212 Baptême,
Eucharistie, Ministère, Une étape décisive vers l'unité chrétienne?, Université
de Genève, Faculté de Théologie Protestante, Samedis de la Faculté,
Januar-Februar 1984.
213 Die
ordinierten Dienste in der Kirche, Weg und Wahrheit, Frankfurt, Jg. 38, 20. Mai
1984.
214 Il servizio del credente
nel mondo come espressione della fede in Dio, Vortrag an der SES-Tagung in
Bondo am 19. und 20. Mai 1984.
215 Ihr
werdet meine Zeugen sein, Reformatio, Jg. 33, September 1984.
216 Bischof
Desmond Tutu, St. Galler Tagblatt, 17. Oktober 1984.
217 Referat über die Texte
des Oekumenischen Rats der Kirche über Taufe, Eucharistie und Amt, 13. November
1984 in Herrenalb, in: Verhandlungen der Landessynode, SS. 54-59.
1985
218 Das Abendmahl in der
oekumenischen Bewegung, in: Schritte ins Offene, 1985/1, Januar/Februar, SS.
5-7.
219 Ein Bund für Frieden,
für Gerechtigkeit und für die Schöpfung, Interview, in: Erklärung von Bern,
Dokumentation 1985/3, SS. 14-15.
220 Der Dienst der Ältesten
in der oekumenischen Diskussion, in: Evangelische Erwachsenenbildung, Nr.
38/39, April 1985, SS. 54-60.
221 Je
suis Jésus, celui que tu persecutes, Predigt am 28. April 1985, St. Jean, Lausanne
222 Text der Ansprache von
Jean-Pierre Jornod anlässlich des Papstbesuchs in der Schweiz (14. Juni 1985),
in: Unterwegs zur Einheit?, Schweizer Protestanten, Oekumene und Papst, S.
61-64.
223 Die Widerrufung des
Ediktes von Nantes 1685-1985, Text für ein Wort des Reformierten Weltbundes,
verschiedentlich in mehreren Sprachen abgedruckt.
224 Zum
Tode von W. A. Visser't Hooft, verschiedentlich in mehreren Sprachen
abgedruckt.
225 Oekumenische
Bewegung - wie weiter, Kirchenbote für die Evangelische Landeskirche des
Kantons Thurgau, Jg. 92/11, November 1985.
226 Predigt über Lukas 17,
26-37, anlässlich des Dies academicus der Universität Fribourg, am 15. November
1985.
227 Resolution
zur Lage in Südafrika, Text für die Berner Synode vom 2./3. Dezember 1985.
1986
228 Papst
und Bischöfe: eine zweischneidige Entwicklung, Zürcher Kirchenbote, 1. Januar 1986.
229 Dans toute
l'Eglise, la continuité passe par la rupture, Interview. Vie Protestante, Jg.
49, 3; 24. Januar
1986.
230 Taufe und Abendmahl,
Antwort des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes auf eine Anfrage des
Oekumenischen Rates der Kirchen, März 1986.
231 Konzil
des Friedens, Kirchenbote St. Gallen, Jg. 35/4, 15. April 1986.
232 Bericht
über eine Reise nach China, Schweizerischer Evangelischer Pressedienst, 24.
April 1986.
233 Taufe, Abendmahl und
Amt, Bericht des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes zu einer Anfrage
des Oekumenischen Rates der Kirchen, April 1986 (auch französisch).
234 Die Reformation
weiterführen, Botschaft des Reformierten Weltbundes anlässlich der
Reformationsfeier in Genf (18.- 25. Mai 1986).
235 Verschiedene
Friedensinitiativen miteinander koordinieren, Schweizerischer Evangelischer
Pressedienst, 5. Juni 1986.
236 Buh
smlouvy, Kostnicke Jiskry Evangelisky Tydenik, 1986.
237 Im Bunde leben, Bulletin
der Vereinigung für eine Schweizerische Evangelische Synode, September 1986.
238 Oekumenische Bewegung -
wie weiter?, "Bodensee-Theologen-Konferenz" in Vaduz, September
1986.
239 Hommage à Nikos
Nissiotis, éminent oecuméniste orthodoxe, SOEPI (Mensuel) 1986/36, Octobre
1986.
240 Der Erzbischof von
Canterbury besucht Zürich, Interview, Kirchenbote für den Kanton Zürich, 16.
Oktober 1986.
241 Boykottiert
Südafrika - unterstützt Nicaragua - Sonderzeitung in mehreren Sprachen.
242 Evangelisch-reformierte
Kirche/Oekumenische Bewegung, Zwei Arbeitsunterlagen für die Evangelische
Theologie für Erwachsene, Oktober 1986.
1987
243 Friedenskonzil oder
Weltversammlung im Jahre 1990? Vorschau auf die OeRK-Zentralausschusstagung,
Reformiertes Forum, Jg. 1/2, 15. Januar 1987.
244 Zwangsumsiedlungen
in: Blickpunkt Südafrika, Nr. 5, Juni 1987.
245 Was
tut die Evangelische Arbeitsstelle?, Interview, Reformiertes Forum, Jg. 1/27,
9. Juli 1987.
246 Neue Entwicklungen,
Reformierte Kirchen in Lateinamerika, Reformiertes Forum, Jg. 1/40,
15. Oktober 1987.
1988
247 Oekumene
- wo stehen wir?, Interview mit Franz Dähler, Wendekreis, Jg. 93, Januar 1988.
248 Eine gute Chance - Rom
antwortet dem Oekumenischen Rat der Kirchen, Reformiertes Forum, Jg. 2/2, 14.
Januar 1988.
249 Gemeinsame Aufgaben im
Weltdorf, Beitrag der Kirchen, Der konziliare Prozess für Frieden,
Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, Romero-Haus Protokolle 8,
19. Januar 1988.
250 Gerechtigkeit,
Friede und Bewahrung der Schöpfung, Vortrag in Rorschach, 1. Februar 1988.
251 Des
Menschen Freiheit, auch sich zu ruinieren?, Reformiertes Forum, Jg. 2/7, 18.
Februar 1988.
252 Auch
Sie sind Priester, Kirchenbote für den Kanton Zürich, Jg. 74, 26. Februar 1988.
253 Reformiert
sein heute, Reformiertes Forum, Jg. 2/9, 3. März 1988.
254 Evangelische Treffen in
der Schweiz? (für Bruno Walker), Reformiertes Forum, Jg. 2/13, 30. März 1988.
255 20
Jahre Erklärung von Bern für solidarische Entwicklung, in: Dokumentation
1988/2.
256 Verantwortung
in Staat und Gesellschaft, (Erklärung für den Christustag 1988).
257 Christustag
1988, Kommentar, in: Idea-Magazin 1988/12, 3. Juli 1988.
258 Zum
Priestertum aller Gläubigen, Kirche und Volk, Jg. 41/4, Juli/August 1988.
259 Millennium der
russisch-orthodoxen Kirche (Erklärung für den Vorstand des Schweizerischen
Evangelischen Kirchenbundes).
260 Oekumene braucht
konkrete Schritte, Offener Brief an die Arbeitsgemeinschaft Christlicher
Kirchen in der Schweiz (Text für die Initianten).
261 Südafrikas schwarze
Christen erwarten ein klares Wort, Ein offener Brief an die
Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (Text
für die Initianten).
262 Gerechtigkeit, Friede
und Bewahrung der Schöpfung, Unterlagen für die Gemeinden (auch französisch),
September 1988.
263 Die geistliche Raumnot
und ihre Bewältigung, in: Raumfragen in der Diakonie, Texte der Arbeitstagung
des Internationalen Verbandes für Innere Mission, Schloss Hünigen, 1.- 7. Mai
1988.
264 Die
Zeit drängt, Artikel im St. Galler Tagblatt vom Samstag, den 17. September
1988.
1989
265 L'heure de
l'unité n'est pas encore venue, Interview mit Christine Gagnebin-Diacon, Vie
Protestante, Jg. 52/2, 13. Januar 1989.
266 Konziliarer Prozess ohne
das Thema Freiheit, Vortrag auf einer Studientagung der
Freisinnig-demokratischen Partei des Kantons Zürich, NZZ Montag, den 16. Januar
1989.
267 Kirche
als Konziliare Gemeinschaft, Sonntag, Jg. 70/3, 18. Januar 1989.
268 Giustizia,
pace e salvaguardia del creator, Interview mit Paul Jubin, Betlemme 1989/2, pp.
17-19.
269 Artikel
von Chung Kwun Moh (Koreanisch).
270 Was
ist evangelisch?, Unser Blatt, Jg. 50/5, Mai 1989.
271 Sitzung des
Exekutivausschusses des Reformierten Weltbundes in Belfast (18. - 26. Oktober
1989), Evangelisch-reformiertes Kirchenblatt für Bayern, Nr. 114/115,
März/Mai 1989.
272 Wanderprediger in
gottloser Zeit, Artikel von Peter Rippman, Der Schweizerische Beobachter, Jg.
63/10, 12. Mai 1989.
273 Wir wollen mehr als den
kleinsten gemeinsamen Nenner, Interview mit Dominik Hunger, Basler Zeitung vom
13. Mai 1989.
274 Jeder
Kirchgemeinde zur Aufgabe gemacht, Interview, St. Galler Tagblatt vom 22.
Mai 1989.
275 Basler Ereignis kam zum
richtigen Zeitpunkt, Interview mit Georg Rimann & Kurt Seifert,
Reformiertes Forum, Jg. 2/21, 26. Mai 1989.
276 Gelebte Einheit als
Beitrag zu Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, Monatszeitschrift
"leben", Jg. 15/7, Juli 1989.
277 Bekennen
und Handeln, Interview mit Karl Hennings, in: Standpunkt, Jg. 17/7, Juli 1989.
278 Wachsende Sorge um die
Umwelt, Zur Versammlung des Reformierten Weltbundes, Interview mit Bruno
Vanoni, Der Bund, 28. August 1989.
279 Auf dem Weg zu einer
Halljahrsbotschaft, in: Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung,
Arbeitsunterlagen für die Gemeinden, September 1989.
280 Auf
der Suche nach dem verlorenen Mass, Vortrag in Meilen/ZH, Zürichsee-Zeitung.
281 Zum Abendmahl sind alle
eingeladen, Debatte über die Zulassung zum Abendmahl, Reformiertes Forum, Jg.
3/49, 8. Dezember 1989 und Jg. 4/5, 1. Februar 1991.
281 a Texts drafted for the World Alliance of Reformed Churches
1982-1989
1990
282 Baustopp am
oekumenischen Gebäude, Interview mit Wolf Südbeck-Baur, Leben und Glauben, Jg.
65/3, 19. Januar 1990, S. 40 ff.
283 Eine Quelle der
Inspiration, Interview mit Albert Rieger, Reformiertes Forum, Jg. 4/3, 19. Januar 1990.
284 L'éthique
chrétienne face au nucléaire, ContrAtom, Juni 1990.
285 Gerechtigkeit, Friede
und Bewahrung der Schöpfung, Interview mit Stefan Ramseier, in THEO, Juni 1990.
286 Hilft
Beten bei Examen?, Interview mit Josef Osterwalder, St. Galler Tagblatt, 26.
Juni 1990.
287 Prospekt
für den Reformierten Weltbund (auf koreanisch).
288 Die
Haut der Erde retten, Bündner Kirchenbote, Jg.76/12, Dezember 1990.
289 Justice,
Peace and Integrity of Creation, Vortrag (koreanisch) gehalten in Seoul, März
1990, Christian Thought, 1990/5.
1991
290 Zum
Halljahr 1991, Interview mit Hubert Zurkinden, Aufbruch, Januar 1991.
291 Universale Gemeinschaft,
Eindruck von der Vollversammlung des OeRK in Canberra, Reformiertes Forum,
Jg. 4/12, 22. März 1991.
292 How do you celebrate a 700th anniversary?, One World, Nr.
168, August/September 1991, pp. 4-5.
= deutsche Fassung: Der Brüderbote, Mitteilungen aus
der Herrnhuter Brüdergemeine, 509, Dezember 1991, S. 22-25
293 Neuevangelisierung:
hören, was Gott sagen will. Oekumenische Informationen, Freiburg CH, Nr. 44,
24. Oktober 1991,
S. 4-6
294 Déclaration
de Berne, Objectifs Suisses pour la deuxième décennie du développement, Vers un
développement solidaire 109, août 1991, S. 7
295 Predigt
über Johannes 3, 1-10, in: Igehirdetö, Jg. 2/10, 1991, S. 474-77
296 Zugleich
reformiert und katholisch, Luzerner Zeitung, 14. Dezember 1991
297 Die
Uhr tickt, Ansprache in der Studentenverbindung Burgundia Bern, 14. Dezember
1991.
297a The Churches’ Role in
Protecting the Earth’s Atmosphere (auch deutsch und französisch), Bericht einer
Tagung vom 13.-18. Januar 1991 in Gwatt
1992
298 Predigt über 1. Petrus
2, 4-10 in: Gemeindeblatt der Reformierten Kirchgemeinde Solothurn, 77. Jg./6,
Juni 1992
299 Jahresberichte
der Evangelischen Arbeitsstelle Oekumene Schweiz 1980-1992 (vervielfältigt)
300 UNCED in Rio de Janeiro:
ein unüberhörbares Signal/Aktion Klimaschutz: Einladung zu einem neuen
Lebensstil, OeKU Nachrichten 4/92
301 L'emergenza
ambientale e la responsibilità delle chiese, Il Regno 14/92, S. 431 f.
302 Les Eglises:
problèmes pour l'Europe, Interview, Itinéraires, octobre/décembre 1992 / no 1,
p. 14 ss.
1993
303 Equatorial Guinea - Hopes for change fade, One World 183,
March 1993
= französisch (SOEPI)
= deutsch (Evangelischer Pressedienst, Frankfurt)
304 Eine
Konkordie als Herausforderung, Reformiertes Forum 1993/10, 12. März 1993, SS.
9-11
= Evangelische Kommentare unter dem Titel:
"Christsein in Europa", 1993/4, SS. 225-227
305 Zeit
für die Schöpfung, Reformiertes Forum 1993/19, 14. Mai 1993, SS. 9 - 11
306 Je me demande parfois
pourquoi l'humanité durerait éternellement. Interview, La Liberté, Mercredi 22
septembre 1993.
1994
307 Ein
neuer Aufbruch. Zur Weltgebetswoche für die Einheit der Christen, Mariastein,
1/1994, SS. 3-5
308 Zeugnis in einer
lebensfeindlichen Welt. Interview in:
Evangelische Kommentare 5/1994, SS.
266-270
309 Die
Inseln im Pazifik und unser Energieverbrauch, Auftrag 28/3, Mai 1994, SS. 4-5
310 Das Tier und wir. Die
Beziehung neu überdenken. Reformiertes Forum 1994 (35),
2. September, S. 9-11.
311 Occorre la
partecipazione più completa della chiesa cattolica al movimento ecumenica, Interview in:
Riforma, 26. August 1994
312 Une
histoire en commun, Interview in: Nouvelle Cité, Septembre 1994
313 Aufbruch
oder Bekehrung? in: Offene Kirche, 25. Jg., Nr. 3/4 Dezember 1994, S. 35
314 Ein Bündnis für das
Leben, in: Wie nehmen wir unsere Verantwortung für künftige Generationen wahr?,
Pro Juventute-Texte 2, Zürich 1994, S. 21-15
1995
315 Positionen zum
Klimagipfel, Internationales Symposium "100 Tage vor dem
Klimagipfel", Bonn 1995
316 Kosmetik
oder Heilung, Oltener Tagblatt, 25. März 1995
317 Peut-on
croire ce que dit le pape? (Zur Enzyklika Ut unum sint) Journal de Genève, 1. Juni 1995
318 Den Kindern eine Zukunft
geben, OeKU, Arbeitsdokument für die Schöpfungszeit 1995, Bern 1995, auch
französisch
319 Oliver Tomkins - by his friends, pp. 41-43
320 The
meaning of work, in: One World, No 208, Aug./Sept. 1995, p. 10-13
321 Thuma mina,
Internationales Oekumenisches Liederbuch, Lied 200 (Uebersetzung des
chinesischen Liedes ‘Winter und Regen sind vorbei‘), München und Basel 1995
1996
322 Gentechnologie und die
Grundlagen des christlichen Glaubens, in: Arbeitsdokumentation zur
SchöpfungsZeit 1996 der Oekumenischen Arbeitsgemeinschaft Kirche und Umwelt,
SS.19-21 (auch französisch)
323 Im
Gedenken an David Lerch (1903-1996), Schaffhauser Kirchenbote, Nr. 7-8, Juli/August
1996
324 Christentum und
zukunftsfähiges Europa, Tagung der Franz von Assisi Akademie, 2.-5. Oktober 1996, Eichstätt,
Reader SS. 59-67
325 Ut unum sint,
in: Rassemblement des Eglises et Communautés Chrétiennes de Genève, Lettre de
Liaison, n.6, Décembre 1996
1997
326 Un témoin de
l’oecuménisme, Interview zum 70. Geburtstag, Chrétiens en Marche, vol 34,
avril/juin 1997, n.54
327 L’approche
protestante: les deux faces de la spiritualité réformée, in: Jean-Pierre Ribaut
et Marie-José del Rey (ed.), L’usufruit de la terre, Courants spirituels et
culturels face aux défis de la sauvegarde de la planète, Dossier pour un débat
73, 1997, SS. 49-50
328 10
Jahre OeKU, Warum und wie wurde die OeKU gegründet?, OeKU Bern 1997 (auch
französisch)
329 Die Kirchen können zu
einer ‘Kultur beschränkter Mobilität’ beitragen, epd Entwicklungspolitik,
8/1997 April 1997, 10-12
330 Texte im Zusammenhang
mit der Internationalen Klimakampagne des Oekumenischen Rates der Kirchen
1996/1997
331 Christliches Zeugnis und
Klimawandel, in: Naturopa 83/1997, p.24 (auch französisch, englisch und
italienisch)
331 a Verschiedene
Dokumente zum Problem des Klimawandels – für den ÖRK mitverfasst (1994-1998)
332 Oekumenische Bewegung
ohne konziliares Gefäss, Zur Zweiten Europäischen Oekumenischen Versammlung in
Graz, in: Evangelische Theologie, Jg.57/1997/5, SS.465-468
1998
333 Zehn Jahre Vereinigung
der Freunde Georgiens in der Schweiz, in: Mitteilungsblatt der Vereinigung der
Freunde Georgiens in der Schweiz, Nr. 3, Juni 1998, SS.1-4
334 Le
Conseil oecuménique face à de nouveaux défis, Choisir no.178, avril 1998,
pp.12-15
335 L’Assemblea
di Graz: specchio dell’attuale situazione ecumenica, in: Credere Oggi, Padova,
4/1998, no.106, SS. 99-111
336 Kein Gefallen an
Pferdestärken, Was hat die christliche Tradition zum Umgang mit Energie zu
sagen?, in: Aufbruch, Forum für eine offene Kirche, September 1998, No.81,
Jg.11, S. 9.
337 30 Jahre nach dem II.
Vatikanischen Konzil, Auftrag, Aufbruch, Ausblick, Dokumentation des 7.
Oekumenetags am 7. Oktober 1995 in Köln, Kölner oekumenische Beiträge N.37, 1998,
SS. 15-27
338 Abendmahl, in: Hans
Jaquemar (ed.), Lernen am Mantel Gottes mitzustricken, Vaduzer Predigten,
Eggingen 1998, pp.38-43
339 Lutherans and Reformed Converge, Update, VIII, 4, December
1998, p.4
1999
340 Oscar Cullmann
(1902-1999), in: Reformierte Presse 3/1999, und auf englisch als Press release
des Oekumenischen Rates der Kirchen
341 L’eau dans
l’Ancien et le Nouveau Testament, in: Marie-France Caïs, Marie-José Del Rey,
Jean-Pierre Ribaut (ed.), L’eau et la vie, enjeux, perspectives et visions
interculturelles, Paris 1999, pp.40-43
2000
342 Justification
et vie, in: Unité chrétienne, N° 139, septembre 2000, pp. 37-40
343 Bewahrung der Schöpfung,
was heisst das für uns?, in: forum, Gemeindeblatt der Deutsch-schweizer reformierten
Kirchgemeinde, Genf, no 8, Dezember 2000, 4-5
2001
344 Warum wir den
Ökumenischen Rat der Kirchen auch in Zukunft brauchen, in: Den
Konsensusbemühungen der Kirchen neue Impulse geben, Beiträge des Kirchberger
Gesprächs ´99 zu OeRK, Eucharistie und Frauenordination, epd-Dokumentation,
Nr.2/01 (8. Januar 2001), pp.5-10
345 Interview, in: Rundbrief
der Arbeitsgemeinschaft Schöpfungsverantwortung, Wien, 2001/1, pp.14,16
346 Das
gemeinsame Zeugnis für eine bewohnbare Erde, in: Voce evangelica, Aprile 2001,
pp.27-28
347 Climate
Change, A Challenge to the Churches in Europe, October 2001, Dossier published
by the European Christian Environmental Network
Deutsch: Klimawandel, Eine Herausforderung an die
Kirchen Europas, Oktober 2001, herausgegeben vom Europäischen Christlichen
Umweltnetz
348 Jesus and the Meteorologists, Jésus et la Météo, in: Update
vol 11/4, décembre 2001
349 Gerhart M.
Riegner, A tribute on the occasion of his 90th birthday, Brussels, September
2001,
p. 277
350 Mgr.
Pierre Duprey, in: Episkepsis, Jg 32/601, 31. Oktober 2001, p.15-16
350 a Stanley
Samartha (1920-2001), Current Dialogue (WCC) 38, December 2001, pp.30-31
2002
351 Bergell, 450 Jahre
Reformation, eine Ausstellung, in: Reformierte Presse 2002/21, 24. Mai, SS.4-5
450° anniversario della Riforma in
Val Bregaglia, in: Voce evangelica, 2002/6, Giugno, pp.4-6
352 Bilder aus der
Vergangenheit – Wege in die Zukunft, Texte zur Ausstellung 450 Jahre Reformation
im Bergell vom 16. Juni bis zum 20. Oktober 2002
Aspetti del passato – vie per il
futuro, Testi per l’esposizione 450 anni di Riforma in Bregaglia dal 16 giugno
al 20 ottobre 2002
353
Interview
(20 Jahre Lima-Texte), in: ACK Aktuell, 2/2002, SS. 2-3
2003
354 Better together, WARC Update, volume 13/3, 2003, p.6
355 An Alliance of Reformed Churches in Sudan, WARC Update,
volume 13/4, SS.12-13
2004
356 Interview, Vers un développement solidaire (Déclaration de
Berne), 174, février 2004, p.35
2005
357 Ökumene, in :
Ekkehard Starke (hg), Christsein konkret, 50 wichtige Themen – von kompetenten
und prominenten Autorinnen und Autoren erklärt, Neukirchen-Vluyn 2005, 111-114
358 Verantwortlich
fliegen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 7/2005, 887-889
359 Roger Schutz (1915-2005), in: The Christian Century,
September 20, 2005, pp.8-9
360 Reformed
Churches in Uganda, Info-booklet 2003, erschienen 2005
361 Predigt über Sprüche 8,
22-36, in: Innerschweiz, Kirchengeschichtliche Exkursion der Berner
Theologischen Fakultät, 2005, 19-23
2006
362 Neue
Ansätze in der Schöpfungstheologie, Aufruf zur Weisheit, in: Aufbruch 2006/6
auch
in: Leben und Glauben, 15.2.2007
363 Ecologie et
engagement chrétien, in: Alexandra Breukink et Gérard Janus, Vivre ensemble,
pp.11-14, Strasbourg 2006
2007
364 Pour sauvegarder la Création, info COTMEC, supplément
290/juin 2007
365 L’humanité a dépassé les limites imposées par la nature,
Vie Protestante 27. Juni 2007.
nach oben